Erhalt der hohen Professionalität durch mehr staatliche Fort- und Weiterbildung

Schulberatung in Bayern zeichnet sich aus durch eine hohe Professionalität und zugleich hohe Feldkompetenz. Sowohl Beratungslehrkräfte wie Schulpsychologen bayerischer Konzeption sind in Deutschland eine Besonderheit, da es nur in Bayernein Staatsexamen für Beratungslehrkräfte gibt (höchste Qualität der Ausbildung) und es nur in Bayern die kategorischeBestimmung gibt, dass Schulpsychologen gleichzeitig examinierte Lehrer als auch Psychologen mit einem der Diplompsychologie vergleichbaren Abschluss sein müssen. Damit haben die schulischen Beratungsfachkräfte einen hohen professionellen Standard.

Über diese Doppelqualifikation und die Lehrertätigkeit hat die Schulberatung eine feste Verankerung an den Schulen. Mit dieser Feldkompetenz ist die Schulberatung auch glaubwürdig und sichert damit ihre Akzeptanz.

Die Arbeitsgemeinschaft Schulberatung in Bayern (ASB) fordert zum Erhalt der für die Beratung erworbenen Fähigkeiten und deren Anpassung an die Entwicklung der Erkenntnisse der Wissenschaften in verstärktem Maße die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung.